...ok, ich hatte überlesen das es um das Turnier geht. ...finde ich trotzdem nicht ok. Ihr zwingt ihn also sich 20 neue Bases zu kaufen und 20 Modelle von ihren originalen Bases runter zu reißen weil ihr die schöner findet. Ich persönlich werde meine "alten" Modelle nicht in jeder neuen Edition umbauen weil es mal wieder neue Basegrößen gibt. Ich hab z.b. noch Terminatoren auf 25mm, Dämonenprinzen auf 40mm und alte Rhinos die deutlich kleiner als die neuen sind!
GW schreibt dazu RB S3: "Die Regeln gehen davon aus, das Modelle auf den Basen angebracht wurden, die ihrer Verpackung beiligen. ...einige Modelle werden sogar ganz ohne Base geliefert. In diesen Fällen, ist es völlig in Ordnung, das Modell auf einem Base anzubringen, daseine angemessene Größe aufweist. Benutze in solchen Fall Modelle ähnlicher Art als Referenz."
Beim deutschen Kairos steht: Der Stab erlaubt dir einmal pro Spielerzug einen einzelnen Würfel noch einmal zu werfen...
Ich denke auch das es nur die eigennen Würfel sind die man wiederholen kann, es steht nichts davon das der Gegner "gezwungen" ist einen Würfel neu zu werfen.
Wenn es heißt, dass es einem erlaubt einen einzelnen Würfel nochmal zu würfeln, ist es doch logisch, dass es sich nur um eigene Würfe handelt. Oder hast du schonmal einen Rüstungswurf etc. für einen Gegner gemacht?
Zitat von Maddin...ok, ich hatte überlesen das es um das Turnier geht. ...finde ich trotzdem nicht ok. Ihr zwingt ihn also sich 20 neue Bases zu kaufen und 20 Modelle von ihren originalen Bases runter zu reißen weil ihr die schöner findet. Ich persönlich werde meine "alten" Modelle nicht in jeder neuen Edition umbauen weil es mal wieder neue Basegrößen gibt. Ich hab z.b. noch Terminatoren auf 25mm, Dämonenprinzen auf 40mm und alte Rhinos die deutlich kleiner als die neuen sind!
Wir zwingen niemanden, irgendwelche Umbauten zu machen. Wir legen nur für das Turnier fest, welche Bases erlaubt sind und welche nicht. Und wenn jemand Chaos Hunde Spielen will, dann mit Rundbase. Das manchen wir nicht, weil wir das schöner finden. Sondern weil 40 K nun mal Rundbases für die Modelle nutzt.
Was du für alte Modelle hast, ist dabei völlig unerheblich. Jede Turnierorga hat dafür eigene Regeln. Und alte Modelle sind immer erlaubt. Auch wenn das alte Rhino kleiner ist, ist es ja nicht obsolet. Ich z.B. habe alle meine alten Termis auf 40 mm Bases gestellt. Und meine alten Dämonenprinzen auf die 60 mm Bases. So gibt es keine Diskussionen und die paar Bases kosten nun auch nicht die Welt. Und die meisten Turniere legen das auch so fest, denn alle neuen Modelle werden ja auch so geliefert.
GW schreibt dazu RB S3: "Die Regeln gehen davon aus, das Modelle auf den Basen angebracht wurden, die ihrer Verpackung beiligen. ...einige Modelle werden sogar ganz ohne Base geliefert. In diesen Fällen, ist es völlig in Ordnung, das Modell auf einem Base anzubringen, daseine angemessene Größe aufweist. Benutze in solchen Fall Modelle ähnlicher Art als Referenz."
Der letzte hier von dir zitierte Satz unterstreich da unsere Festlegung ganz deutlich, wir nutzen überall ähnliche Modelle als Referenz. Die Hunde sind Bestien und Bestien haben normalerweise ein 40 mm Rundbase.
"Denn, um es endlich auf einmal herauszusagen, der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Worts Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt."
Danke für die tollen Anregungen. Habe wieder einige Punkte der Doctrina hinzufügen können. Stelle das morgen online und dann wäre es noch schön, wenn ein Admin das direkt auf der Seite verlinken könnte. Ohne das Besucher extra ins Forum müssen.
Zum Bases-Thema: Es werden Rundbases gespielt. Biker und Kavallerie auf den abgerundeten Langbases. Bestien auf den 40mm-Bases. Termies stehen auf 40mm-Bases oder spielen nicht mit. Ich muss meine alten Kolosse auch auf 60mm-Bases setzen, weil die neue Inkarnation auf diesen ausgeliefert wird. Kleinere Bases spielen hat einen unfairen Beigeschmack, ohne jemanden etwas unterstellen zu wollen.
Zum Fateweaver-Thema: Für mich liest sich das eindeutig so, dass man den Gegner nicht zu Wiederholungswürfen zwingen kann.
Zum Chaoshunde-Thema: Das sind völlig unterschiedliche Modelle. Das Thema Umbauten hatten wir schonmal besprochen, aber noch keine einheitliche Lösung gefasst. Grundsätzlich sind Umbauten erlaubt, aber man kann sich damit Vorteile erschleichen. Wieder ohne Wertung meinerseits. Die Chaoshundemodelle scheinen kleiner als die Bluthunde zu sein, d.h. man kommt schneller an einen Deckungswurf oder wird ggf. gar nicht beschossen. Das Modell des Herrscher des Wandels ist kein adäquater Umbau für Kairos. Ein SM mit Stab ist auch nicht Tigurius. Umbauten stehen wir kritisch gegenüber, wenn es ein Modell von GW gibt. Dieses wird immer als Referenz genommen. Sollten entscheiden Charakteristika nicht erkennbar sein, verliert der Umbau. Z.B. Kairos hat 2 Köpfe, Tigurius hat eine Psimatrix, He'stan hat einen zweihändigen Speer und einen Flammenwerfer in seinen Fäusten integriert. Hierfür eine passende, eindeutige Formulierung zu finden, ist nicht leicht. Gebt mir noch ein paar Tage Zeit für das Umbau-Thema. Die anderen Regeln kläre ich vorher.
Der Krieg liebt den Sieg und nicht die Dauer. - Sun Tzu
@Vassius: ja, ihr zwingt keinem zum Umbau, aber ihr vergrauelt so Spieler vom Turnier! Ich hatte eine Liste mit Bluthunden in bedacht gezogen, diese wäre damit hinfällig d.h. ich kann nicht beim Turnier mitmachen.
Ich bezog mich auf den Markierten Teil der besagt Modelle kommen auf die originalen / mitgelieferten Basen, Bluthunde stehen auf Kavalleriebasen, also stehen meine Hunde auf Kavalleriebasen.
Bei 40k gibt es keine eckigen Bases. Worüber willst du jetzt streiten? GW hat doch extra bei den Dämonen beide Bases mitgeliefert.
Und wenn ihr die Chaoshunde als Bluthunde spielt, müsst ihr euch Rundbases kaufen. Denn Chaoshunde gehören zu Fantasy wie Zwerge, Skaven und beispielsweise Echsenmenschen. Bluthunde sind die Finecast-Modelle. Vllt haben die deswegen keine Rundbases dabei.
Der Krieg liebt den Sieg und nicht die Dauer. - Sun Tzu
Zitat von Maddin@Vassius: ja, ihr zwingt keinem zum Umbau, aber ihr vergrauelt so Spieler vom Turnier! Ich hatte eine Liste mit Bluthunden in bedacht gezogen, diese wäre damit hinfällig d.h. ich kann nicht beim Turnier mitmachen.
Ich bezog mich auf den Markierten Teil der besagt Modelle kommen auf die originalen / mitgelieferten Basen, Bluthunde stehen auf Kavalleriebasen, also stehen meine Hunde auf Kavalleriebasen.
Oh, das stört mich überhaupt nicht, wenn ich Spieler vom Turnier vergraule. Leute, die sich nicht mal die Mühe machen wollen, ihre Armee an die aktuelle Edition anzupassen, haben auf einem Turnier eh nichts verloren. Und wenn du der Meinung bist, nicht mitmachen zu können, nur weil deine Bluthunde auf Kavallerie Bases stehen, ist das deine Meinung und Entscheidung.
Wie Jens und ich schon gesagt haben: 40K = Rundbases, Fantasy = Eckige Bases.
"Denn, um es endlich auf einmal herauszusagen, der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Worts Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt."
Man habt ihr alle Sorgen! Nur weil eine Einheitoder ein Modell nicht mit darf (was sich durch die richtige Base ja vermeiden lassen würde) muss man doh nicht gleich ein Turnier aufgeben. Man kann doch auch was anderes spielen. Maddin,du hast 4 gute Armeen, die bei dir verstauben, da werden dir doch noch andere Dinge einfallen als Chaoshunde, die eh jeder platt macht.
Aber um ganz sicher zu gehen auch von mir nochmal ne kurze Frage zum Thema Baes: Trikes ohne Base? wenn nein, auf welcher?
Trikes brauchen keine Bases, weil nicht mitgeliefert. Sonst halt der Größe entsprechend mit 60mm-Base. Wahlweise auch das ovale Flugbase. Größer geht immer.
Der Krieg liebt den Sieg und nicht die Dauer. - Sun Tzu
Viel wichtiger ist die Frage: Alles erlaubt ? Alle Codices, Erweiterungen, Formationen, Bcms, Alliierte, Festungen und Gebäude jeglicher Art ? Da kommt ja gerade im Moment wieder eine Menge auf uns zu. Da den Überblick zu behalten ist nahezu unmöglich. Trotzdem würde ich persönlich erstmal nichts beschränken wollen. Wie sieht es bei euch aus ?
Zitat von Maddin@Vassius: ja, ihr zwingt keinem zum Umbau, aber ihr vergrauelt so Spieler vom Turnier! Ich hatte eine Liste mit Bluthunden in bedacht gezogen, diese wäre damit hinfällig d.h. ich kann nicht beim Turnier mitmachen.
Ich bezog mich auf den Markierten Teil der besagt Modelle kommen auf die originalen / mitgelieferten Basen, Bluthunde stehen auf Kavalleriebasen, also stehen meine Hunde auf Kavalleriebasen.
Um nochmal darauf zurück zu kommen. Es gibt von GW extra Modelle für die Bluthunde. Alle anderen Modelle zählen als Umbau. Für die Chaoshunde musst du dann wohl 40mm Bases besorgen. Entweder kaufen oder selber basteln.
Der Krieg liebt den Sieg und nicht die Dauer. - Sun Tzu
Ich denke, dass man erkennt, was die oben abgebildeten Umbauten darstellen sollen, oder? Ich könnte mir vorstellen, dass Jens sagt, dass der Techmarine einen Servoharnisch benötigt, den er laut Codex hat aber ansonsten dürften die Umbauten wohl in Ordnung sein.
P.S. die Salvenkanone ist sowohl breiter als auch höher als die normale Salvenkanone von GW.