Die Exocrine und Schwarmdrude sind ziemlich cool, letztere kann auch ohne Synapse in Reichweite ganz gut mit MW 10 agieren.
Tervigone sind nun noch wichtiger als ohnehin schon.
Irgendwie wirkt die HQ-Sektion der Tyras ziemlich lahm, Schwarmtyranten scheinen noch die besten zu sein, doof dass sie nur 4 LP haben.
Ich will Tyras unbedingt mal im Spiel erleben, bisher wirkt alles noch nicht so gefährlich, aber man neigt manchmal dazu Sachen auf dem Papier zu unterschätzen.
Wenn du Punkte frei schaufeln möchtest, würde ich bei den Symbionten und/oder der Harpie anfangen. Die Schwarmwachen werden dir bessere Dienste leisten als die. Deckung ignorieren ist wichtig geworden.
Der Krieg liebt den Sieg und nicht die Dauer. - Sun Tzu
Habe nach meinen Spiel am Samstag mir mal Gedanken zu einer Niden-Liste gemacht. Wollte unbedingt den Schwarmherrscher mal ausprobieren. 5x Synapse sollte diese aufrecht erhalten.
*************** 1 HQ *************** Der Schwarmherrscher - - - > 285 Punkte
2 Tyrantenwachen, 2 x Sensenklauen, Toxinkammern - - - > 106 Punkte
*************** 2 Elite *************** 3 Schwarmwachen, 3 x Harpunenkanone - - - > 165 Punkte
1 Toxotrophe - - - > 45 Punkte
*************** 6 Standard *************** 30 Termaganten, 30 x Bohrkäferschleudern - - - > 120 Punkte
30 Termaganten, 30 x Bohrkäferschleudern - - - > 120 Punkte
30 Termaganten, 30 x Bohrkäferschleudern - - - > 120 Punkte
Tervigon, Stachelsalve + Paar Sensenklauen, Splitterschalenkäfer -> 10 Pkt. - - - > 205 Punkte
Tervigon, Stachelsalve + Paar Sensenklauen, Splitterschalenkäfer -> 10 Pkt. - - - > 205 Punkte
Tervigon, Stachelsalve + Paar Sensenklauen, Splitterschalenkäfer -> 10 Pkt. - - - > 205 Punkte
*************** 1 Sturm *************** 6 Flügelkrieger-Rotte, 6 x Sensenklauen, 1 x Paar Sensenklauen, 5 x Zangenkrallen, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Fanghaken - - - > 271 Punkte
Gesamtpunkte Tyraniden : 1847
Ist nur Denkanstoß gedacht. Für die Flügelkrieger wollte ich erst nen Alphatrygon mitnehmen. Bei der Ausrüstung der Tervigone war ich mir auch unsicher. Aber das sind Kleinigkeiten. Durch die 2 Tyrantenwachen hält der Schwarmherrscher hoffentlich länger durch. Die Schwarmwachen sollen nervige Gleier/Serpents ausknipsen.
Der Krieg liebt den Sieg und nicht die Dauer. - Sun Tzu
Hab mir nochmals Gedanken zu einer Liste gemacht. Mal gucken ob die Tyra-Spieler gefällt, was ich mir ausgedacht habe.
*************** 1 HQ *************** Schwarmtyrant, Alter Widersacher + 2 x Paar Sensenklauen, Adrenalindrüsen -> 15 Pkt. - - - > 195 Punkte Sehr gut im NK und ein Stufe 2 Psioniker. Sollte also immer eine oder 2 gute Zauber haben. Sprinten ist voll cool. Zusätzlich wiederholt er einsen beim Treffen und Verwunden. Leider keine Option auf Flesh Hooks oder Spine Banks 3 Tyrantenwachen, 3 x Sensenklauen, Adrenalindrüsen - - - > 165 Punkte Ablative Lebenspunkte für den Tyranten. Sind zwar nicht günstig, aber Sprinten musste ich ihnen kaufen, damit sie mit dem Chef mithalten. *************** 2 Elite *************** 1 Toxotrophe - - - > 45 Punkte Ich halte diese Einheit für eines der wichtigsten Gimmicks des Codex. Schleier für alle ist so wichtig. 3 Schwarmwachen, 3 x Harpunenkanone - - - > 165 Punkte Beschuss ist gerade für die Tyraniden wichtig. Und was gibt es besseres als diese Biester gegen die vielen Serpents und Anni-Gleiter unserer Tage? In meinen Augen nichts vergleichbares in diesem Codex. *************** 5 Standard *************** 5 Tyranidenkrieger, 5 x Sensenklauen, 5 x Zangenkrallen, Toxinkammern, Fanghaken, Adrenalindrüsen - - - > 235 Punkte Ich finde den 4+RW gut genug um auf die fliegende Version zu verzichten. Nochmal 15LP für eine punktende Synapseneinheit ist auch ok. Hatte erst überlegt die ein billiger zu machen und auf Beschuss zu trimmen. Aber der Blutdurst hat gesiegt und hier sind sie wieder voll ausgestattet. 5 Symbionten + Symbiarch -> 60 Pkt. - - - > 130 Punkte Die Psikraft des Symbiarchen schätze ich sehr. Auch wenn diese im Spiel von Don gegen mich nix gemacht hat, halte ich das für einen Ausrutscher. Eine Feindeinheit niederhalten eröffnet richtig viele Möglichkeiten. Nimmt Feuer von der eigenen Armee oder ermöglicht einen Nahkampfangriff. 19 Hormaganten - - - > 95 Punkte 5 Punkte pro Modell? 3 A im Angriff? Nehme ich! 30 Termaganten, 30 x Bohrkäferschleudern - - - > 120 Punkte Nur für den Tervigon Tervigon, Stachelsalve + Paar Sensenklauen -> 0 Pkt. - - - > 195 Punkte Synapse? Check. Psioniker? Check. Punktend? Check. Zusätzliche Standards generieren? Check. (Hoffentlich klappt das öfter mindestens zweimal. *************** 1 Sturm *************** Schwarmdrude - - - > 155 Punkte Die hat es in die Liste geschafft, weil ich irgendwas gegen Flieger haben wollte. Vllt schafft die es ja die Höllendrachen in Schach zu halten. *************** 2 Unterstützung *************** Exocrine - - - > 170 Punkte 24" Reichweite und nur S7? Dafür DS2! Und entwder mit 5"-Schablone oder 6 Schuss. Ganz brauchbar und zwingt den Gegner eine Antischablonenformation einzunehmen. In Runde 2-3 kann man stehen bleiben und den BF-Bonus mitnehmen. Tyrannofex, Bohrkäfernest - - - > 180 Punkte Mit ihm habe ich mich erst schwergetan. Wollte ihm erst die Biozidkanone geben. Aber ich glaube das die 20 Schuss des Bohrkäfernestes einen passablen Schaden anrichten.
Gesamtpunkte Tyraniden : 1850
5 monströse Kreaturen (eine davon fliegend) 7 Synapsenkreaturen (verteilt auf 3 Einheiten Insgesamt 25 LP + 6 LP für den Kriegsherr durch seine Wachen) Hohes Nk-Potential (Krieger, Tyrant, Hormaganten, MCs) Beschuss passabel (Schwarmwachen, Exocrine, Tyrannofex) Psi-Kräfte müssen Reichen. Flugabwehr. Naja. Beim Schreiben dieses Posts wurde die Drude immer unsympatischer. für die Punkte kriegt man einen Carnifex und hat noch 35 Punkte über... Man kann auch auf Flugabwehr verzichten.
Hier die Version ohne Drude (2 Hormaganten mehr und ein Beschuss-Carnifex):
*************** 1 HQ *************** Schwarmtyrant, Alter Widersacher + 2 x Paar Sensenklauen, Adrenalindrüsen -> 15 Pkt. - - - > 195 Punkte
3 Tyrantenwachen, 3 x Sensenklauen, Adrenalindrüsen - - - > 165 Punkte
+ Carnifex, 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern -> 150 Pkt. - - - > 150 Punkte 12 synchronisierte Schuss mit S6. Sorgt auch bei MEQ (Marine Equivalent statline (i.e. T4/3+) für einige Verluste.
Gesamtpunkte Tyraniden : 1850
Noch eine dritte Version der Liste. Die gefällt mir sogar am besten. Der Schwarmtyrannt hat nun auch 2 syn. Neuralfresser. Er und seine Wachen haben kein Sprinten mehr. Die Krieger sind auch keine Nkler mehr, dafür wesentlich günstiger. Die Punkte wurden in einen 15er-Trupp Gargoyles gesteckt.
*************** 1 HQ ***************
Schwarmtyrant + - 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern - - - > 195 Punkte
3 Tyrantenwachen - 3 x Sensenklauen - - - > 150 Punkte
*************** 2 Elite ***************
1 Toxotrophe - - - > 45 Punkte
3 Schwarmwachen - 3 x Harpunenkanone - - - > 165 Punkte
*************** 5 Standard ***************
5 Tyranidenkrieger - 4 x Neuralfresser - 5 x Paar Sensenklauen - 1 x Stachelwürger - - - > 160 Punkte
5 Symbionten + Symbiarch - - - > 130 Punkte
20 Hormaganten - - - > 100 Punkte
30 Termaganten - 30 x Bohrkäferschleudern - - - > 120 Punkte
Tervigon - Stachelsalve + - Paar Sensenklauen - - - > 195 Punkte
*************** 1 Sturm ***************
15 Gargoylen - - - > 90 Punkte
*************** 3 Unterstützung ***************
Exocrine - - - > 170 Punkte
Tyrannofex - Bohrkäfernest - - - > 180 Punkte
+ Carnifex - 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern - - - > 150 Punkte
Gesamtpunkte Tyraniden : 1850
Der Krieg liebt den Sieg und nicht die Dauer. - Sun Tzu
Nachdem ich mir die Artikell auf 3plusplus.net durchgelesen habe, wollte ich mit den vielen Anregungen (mal wieder) eine Tyraliste zur Diskusion stellen.
*************** 2 HQ *************** Schwarmtyrant, Alter Widersacher, Flügel + 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern, Toxinkammern -> 40 Pkt. - - - > 255 Punkte Teuer, aber da fliegend hoffentlich haltbarer als seine Pendants zu Fuß. Bisschen Dakka und im NK bleibt er eine Wucht. Todeshetzer - - - > 130 Punkte Der ist doch total cool. Ich mag ihn. Der MW-Malus ist super und mit ihm kann man auch Abwehrfeuer rausziehen, wenn er in Deckung steht. Außerdem ist die Pheromone Trail in Verbindung mit dem Morgon eine sehr gute Kombination. *************** 2 Elite *************** 1 Toxotrophe - - - > 45 Punkte Einer sollte immer dabei sein. 3 Pyrovoren - - - > 120 Punkte Sollen durch alter Widersacher flanken. Mit ihren Flamern und den DS2-NK-Waffen immer für eine Überraschung gut *************** 5 Standard *************** 5 Tyranidenkrieger, 4 x Neuralfresser, 5 x Paar Sensenklauen, 1 x Stachelwürger - - - > 160 Punkte Synapsen sind immer wichtig. Da die Beschusskrieger wesentlich punkteschonender sind, haben sie den Vorzug vor der NK-Version bekommen 30 Termaganten, 20 x Stachelharpunen, 10 x Neuralfresser - - - > 160 Punkte Können auch mal schießen. Die 10 Neuralfresser stehen hinten in der Rotte. Tervigon, Stachelsalve + Paar Sensenklauen -> 0 Pkt. - - - > 195 Punkte Einer sollte dabei sein. Kann durch seine Psi gut unterstützen. Sollte aber hinten stehen und die Synapse aufrecht erhalten. 18 Hormaganten - - - > 90 Punkte
17 Hormaganten - - - > 85 Punkte
*************** 1 Sturm *************** 10 Gargoylen - - - > 60 Punkte Sollen mit ihrem Gift ein bisschen nerven. *************** 3 Unterstützung ***************
+ Carnifex, 2 x Paar Sensenklauen -> 120 Pkt. + Carnifex, 2 x Paar Sensenklauen -> 120 Pkt. - - - > 240 Punkte Doppelt hält besser. DIe sollten die feindliche Front brechen können. Exocrine - - - > 170 Punkte Finde den S7 DS2 Beschuss sehr gut und wichtig. Zwingt den Gegner zu reagieren Morgon - - - > 140 Punkte Viele mögen seine neue Inkarnation nicht. Ich finde ihn gerade für die Punkte sehr gut. Der Gegner ist nie sicher vor ihm.
Gesamtpunkte Tyraniden : 1850
Diese Liste ist für Turniere gedacht. Wenn man auf einem Turnier Erfolg haben will, muss man in meinen Augen gegen die Top3-Turnierarmeen bestehen können. Die derzeitgen Top3-Armeen sind (ohne Gewähr): Tau, Eldar, Chaosdämonen. Ein kleiner Ausblick, wenn man auf eine der 3 Armeen trifft. Gegen Tau Oft mit Himmlischen. Der kriegt den MW-Malus des Todeshetzer ab. Damit gibt der Himmlische nur noch MW7 weiter, was die Tau sehr viel anfälliger macht. Der Morgon kann durch seine Schockschablone den Himmlischen "picken" und bei einem verpatzten "Achtung, SIr"-Wurf sofort ausschalten. Gegen Riptides ist es nie leicht, aber der fliegende Tyrant kann die meisten einfangen. Wenn der Tau abfangende Einheiten dabei hat, könnten die Pyrovoren sofort aufgestellt werden. Gegen Eldar Der Todeshetzer setzt vom Runenpropheten den MW runter. Damit kriegt man schonmal weniger Psi ab. Eldar sind für Tyras richtig schwer. Gegen Serpentspam hat man nicht viele Möglichkeiten, aber hier kann der Morgon wieder glänzen. Ins Heck schocken und spätestens bei der 2. Schablone einen, vllt sogar 2 Serpents sprengen. Die Fexe müssen die Serpents abfangen, wenn sie denn nicht vorher umgeschossen werden. Gegen 3 Phantomritter wird die Armee abstinken, aber wer tut das nicht? Gegen Chaosdämonen Die 20+ Scoutenden Hunde muss man mit den Hormaganten und Termaganten Abfangen. Der Todeshetzer kann wieder glänzen und einem Psyker-Dämonen das zaubern erschweren. Gegen einen Streamerstar kann man nur in den NK. Dämonen wollen auch in den NK und da brillieren i.d.R. die Tyras. Also hat man hier gute Chancen auf einen Sieg.
Der Krieg liebt den Sieg und nicht die Dauer. - Sun Tzu
Ein paar Gedanken zu deiner Listenidee: 1.) durch den tyranten kann nur eine Standardeinheit flanken und somit bringen die pyrovoren leider nix (leider!), außerdem hast du die falsche fähigkeit ausgewählt (taktischer instinkt macht das flanken) 2.) der einzelne fliegende tyrant ist leider nicht so stabil wie es sich auf dem Papier liest. Oftmals wird der gleich in runde 1 aufs Korn genommen und stürzt dann auch meistens ab, was in 5 von 6 fällen heißt, dass er da schonmal einen LP verliert. Danach ist es gerade für Eldar und tau nur eine einfache zielübung 3LP mit 3+ RW und W6 abzuballern. 3.) 10 Gargoyles kommen doch niemals irgendwo an, die Rotte sollte schon 20+ Modelle umfassen 4.) tatsächlich finde ich, dass der schwarmherrscher in einem turnierbuild mit muss, gerade gegen Dämonen mit vielen Multi-LP-Einheiten ist Instant Death einfach zu gut und bei denen schafft er es auch definitiv in den NK, zudem profitiert der Morgon vom +1 auf reservewürfe und er kann der exocrine monsterhunter oder Erzfeind geben um riptides etc kaputt zu schießen
Ok, das mit dem Flanken habe ich überlesen. Man kann den fliegenden Tyranten auch in der 1. Runde vom Tisch fliegen lassen. Dann bleibt er am leben und man erhält trotzdem die Synapse aufrecht. Denn die Reihenfolge ist: Reserve reinbewegen, Synapse testen, Beginn Bewegungsphase.
Der Schwarmherrscher ist sicherlich sehr nützlich, aber er braucht die Schwarmwachen, sonst kommt der nicht an. Und zum Thema Gargoyles. Wer auf die schießt, tut mir doch nen gefallen. Dann überlebt eine andere Einheit eine Runde länger.
Der Krieg liebt den Sieg und nicht die Dauer. - Sun Tzu
Das größte Problem der Tyraniden, ist aus meiner Sicht einfach dass sie extrem in der 6. und 7. Runde abfallen. Euer Spiel von vergangener Woche (Don und Jens meine ich gerade) war da sehr beispielhaft und die Berichte die ich mir so anschaue decken sich mit diesem Ergebnis. (Unabhängig davon denke ich auch dass Don seine Liste einfach zu wenig Schaden hat, bin immer noch ein Fan des Flyrants, Schwarmwachen und Gragoyles)
Um auf die Geschichte mit dem abfallen zurück zu kommen, viele Monster oder pure Masse spielen da sehr gut rein und sorgen meist dafür, dass man die ersten 4 Runden sehr unangenehm für den Gegner machen kann, danach macht es sich recht schnell bemerkbar dass die Schutzwürfe nicht so wirklich prall sind bei den Tyras. Der Gegner fängt nun an sich zu stabilisieren in Runde 4 und der Tyraspieler wird wohl in eine lose-lose-Situation gedrängt, entweder hält er die Armee zusammen oder er riskiert Synapsentests. (natürlich den Fall angenommen dass der Gegner nicht komplett versagt hat und schon die ersten Synapsen rausgeschossen hat.) Finde diese Sonderregel immer noch absolut katastrophal, gerade weil sie den Nachteil bei Tyras im War of Attrition (Abnutzungskrieg) noch verstärkt.
Ich halte auch weiterhin an den Zoans und Toxos fest, finde allg. dass die Elitesektion der beste Bereich der Armee ist.
Ich finde die Unterstützungsektion auch sehr stark. Bei meinen obigen Listen hauen die Monster extrem viel S6-Beschuss raus. Das ist für viele Armeen sehr unangenehm. Das Ziel ist es den Gegner schneller abzunutzen, als man selbst. Das Problem mit der sechsten und siebten Runde lässt sich schwer in den Griff bekommen. Da muss der Tyra-Spieler seine Spielweise entsprechend anpassen.
Zitat von xaszin Runde 4 und der Tyraspieler wird wohl in eine lose-lose-Situation gedrängt,
Was für eine lose Situation. Braucht man jetzt Kleber oder Hammer und Nägel um die Lösung zu befestigen?
Der Krieg liebt den Sieg und nicht die Dauer. - Sun Tzu
Ach, da war ja was, für die Sprachbehinderten werde ich nun immer einen Appendix an meine Beiträge anhängen...
Daran dass Tyras in den späteren Runden recht stark stagnieren, lässt sich kaum etwas ändern, gerade weil die Synapsenregel diese Tendenz noch verstärkt. Wenn man sich bis dahin in eine gute Position gespielt hat sieht es gut aus, in allen anderen Fällen kann man halt recht fix einbrechen.
Ich bin mal gespannt was die kommenden Supplements bringen werden, es sind ja einige mehr oder weniger angekündigt.
Stimmt schon mit der Unterstützungssektion, Elite-Auswahlen sind quasi alles Force-multipliers und die Charakterauswahlen/Unterstützung liefert den Damage.
Appendix für Sprachbehinderte:
Supplement - Codex-Erweiterung - Bezeichnung GW's (Games Workshop) für fragwürdige Zusätze für bestehende Armeebücher. Force-multipliers - Kraftmultiplikator - im Militärgebrauch bezeichnet dies die Eigenschaft einer Einheit/Kampfmittel/Technologie/etc. eine schon bestehende Kraft durch die Kombination ihrer Attribute weiter zu verstärken. Beide Teile sind am Ende dann stärker als sie vielleicht einzeln wären. Damage - Schaden - Bezeichnet die negative Einwirkung einer Quelle auf eine Person oder Objekt. Appendix - Anhang oder Zusatz zu einem einzelnen Text.
So, da ich gestern ja zwei sehr erfolgreiche Spiele machen konnte, bei denen ich sehr viel Glück hatte, was die Psikräfte angeht (2x Katalyst ist wirklich übel), habe ich mir nochmal ein paar kleine Gedanken zu meiner Liste gemacht und folgende Version ist dabei raus gekommen:
*************** 2 HQ ***************
Der Schwarmherrscher - - - > 285 Punkte
Er ist einfach eine Wucht und durch die drei Wachen und FnP auch sehr stabil, dazu kommt seine 18-24" Synapse (wenn man Herrschaft nimmt) und seine Fähigkeit, dass er eine Einheit Erzfeind, Monsterjäger oder Rasender Angriff verleiht.
3 Tyrantenwachen - 3 x Sensenklauen - - - > 150 Punkte
Schwarmtyrant - Flügel + - 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern - - - > 230 Punkte
12 Schuss S6 DS- syncro auf ner fliegenden monströsen Kreatur, mehr muss man dazu nicht sagen
*************** 2 Elite ***************
1 Toxotrophe - - - > 45 Punkte
1 Zoantroph - - - > 50 Punkte
Vorher waren hier 2x 2 Schwarmwachen, allerdings haben die in beiden Spielen jetzt nicht sooo viel gerissen, so dass ich der Armee lieber noch eine Psikraft/Synapse und eine Toxotrophe spendiere
*************** 4 Standard ***************
30 Termaganten - 30 x Bohrkäferschleudern - - - > 120 Punkte
30 Termaganten - 30 x Bohrkäferschleudern - - - > 120 Punkte
Tervigon - Stachelsalve + - Paar Sensenklauen - - - > 195 Punkte
Tervigon - Stachelsalve + - Paar Sensenklauen - - - > 195 Punkte
In beiden Spielen sind die Tervigone einfach nur durchgedreht und haben ~50+ Ganten produziert, der Tisch sah aus
*************** 1 Sturm ***************
25 Gargoylen - - - > 150 Punkte
Die Jungs sind auch für die 4 Schwarmwachen reingekommen ... schnelle Ganten halt um sowas wie den Phantomritter/Sturmflut zu verstopfen, dank dem blendenden Gift können sie den Phantomritter sogar noch verwunden. Außerdem sind es schon coole Modelle
*************** 2 Unterstützung ***************
Exocrine - - - > 170 Punkte
Morgon - - - > 140 Punkte
Hierzu muss man nicht so viel sagen, 2 große Schablonen mit DS2 und genug Stärke um einem den Tag zu vermiesen Gesamtpunkte Tyraniden : 1850
Was mir auch gerade mal ein wenig durch den Kopf gegangen ist, ist ne Liste, die den Gegner einfach nur wahnsinnig machen kann.
*************** 1 HQ ***************
Der Schwarmherrscher - - - > 285 Punkte
3 Tyrantenwachen - 3 x Sensenklauen - - - > 150 Punkte
Okay, es fehlt ein Tyrant, also 2 Kräfte weniger, ist leider von den Punkten und mit der Idee nicht mehr drin. Der Schwarmherrscher mit Regeneration wäre soooo cool ^^
*************** 4 Standard ***************
30 Termaganten - 30 x Bohrkäferschleudern - - - > 120 Punkte
30 Termaganten - 30 x Bohrkäferschleudern - - - > 120 Punkte
Tervigon - Stachelsalve + - Paar Sensenklauen - Regeneration - - - > 225 Punkte
Tervigon - Stachelsalve + - Paar Sensenklauen - Regeneration - - - > 225 Punkte
12 LP mit W6 und 3+ Rüstung, die jede Runde auf 4+ einen LP wiederbekommen können. Das kann schon verdammt lästig sein.
Selbes Spiel wie bei den Tervigonen. Wobei der T-Fex dabei eine Besonderheit hat, 6LP mit 2+ RW, der mit seinem S6 DS4 Schwall-Flamer und 4 S5 DS4 Schüssen leichte Ziele wie Scouts, Feuerkrieger, Tau-Scouts, Drohnen, Kultisten und alles was nen 4+RW oder schlechter hat jagen darf. Jeder Schuss auf ihn ist ein wenig Verschwendung für den Gegner aber man muss sich trotzdem um ihn kümmern und durch Regeneration bekommt er auf 4+ einen LP wieder. Entweder forciert man sehr viel Feuerkraft auf ihn und er schützt somit andere Einheiten (Schwarmherrscher, Ganten, Exocrine, Tervigone) oder er marodiert in der gegnerischen Armee umher.
Bin immer noch hin- und her gerissen von Jens seiner Liste.
Einerseits hat sie einfach unfassbar viel Dakka, zwar nur 18" aber hey aber dafür synchronisiert. Andererseits liegt das Gewicht der Armee sehr stark auf den Carnifexen und 4LP mit 3+ sind jetzt nicht so schwer zu weg zu bekommen, vor allem da man immer den ersten Schuss gegen die Liste hat.
Im Endeffekt denke ich, dass die Liste wahrscheinlich besser ist als ich gerade zugeben mag auch wenn sie an den allg. Tyra Problemen leidet.