aus meiner Frustration mit 40k geboren bin ich gerade dabei mit Age of Sigmar anzufangen und möchte mal so das Wasser testen wer alles Interesse an dem System hätte.
Durch das General's Handbook hat es in dem letzten Monat massiv an Popularität gewonnen und wird sogar von einigen amerikanischen Seiten und Turnierorgas hyped.
Dadurch dass ich noch massig Untote und Vampire rumliegen habe, werde ich wohl mit Death beginnen und dann mal schauen was dort geht.
Jemand Interesse? Neben mir sind auch Don und Azrael an dem System interessiert also man wäre nicht alleine. Die Regeln sind simpel und die Basismissionen machen einen recht guten Eindruck, was herrlich erfrischend ist.
Ich bekunde hiermit mein Interesse, mich zieht es zur Ordnung hin. Im Speziellen haben es mir die Stormcast Eternals angetan. Schätzungsweise in 5 Monaten bin ich verfügbar.
"Schon Ein Einziger Samen Des Zweifels Kann Eine Ganze Welt In Die Ketzerei Führen"
Was sich jetzt nach ein paar Spielen als Hausregel durchgesetzt hat:
- Alle Distanzen werden von den Bases aus gemessen.
- Einheiten können ihre Fernkampfwaffen benutzen obwohl sie im Nahkampf gebunden sind, mit der Einschränkung dass nur diejenigen Einheiten als Ziel gewählt werden können die sich innerhalb von höchstens 3 Zoll befinden bzw. mit ihnen im Nahkampf sind.
Alle meine Spiele waren bisher ziemlich spaßig und die Missionen für die Pitched-Battles fühlten sich angenehm unterschiedlich an.
Ich denke auch dass die Gegenstände und Traits nicht ausgewürfelt werden sollten, das hat schon bei 40k nen komischen Nachgeschmack hinterlassen, wobei in AoS die Fähigkeiten noch unterschiedlicher sind und auf unterschiedliche Armee-Konzepte ausgelegt sind. Eine Fähigkeit zu treffen die einem dann überhaupt nichts bringt ist sehr hoch und es wirkt nicht als primär so angedacht. (Zumindest in den Pitched-Battles, bei den meisten Spielen die ich gesehen habe wird es auch einfach gewählt beim schreiben der Armeeliste sofern der General natürlich nicht Namenhaft ist)
Im Oktober gibt es Nachschub dann kann man auch mal die 2k angehen.
So ich stelle euch mal meine Kampagnenregeln hier ins forum. Ich bin aber mal dafür das wir uns mal alle zusammensetzen auf ein zwei bier und mal besprechen wie für AOS Hausregeln wollen.
Age of Siegmar Kapmpagne - Sämtliche Details, bezüglich der jeweiligen Armee, sind in Gegenwart von einem Kampagnenmitspieler, auf einem "Armeebogen", nachvollziehbar, zu dokumentieren. - Jede Armee besitzt einen Nahkampfspezialisten (kein Wizard, Priester oder Primärfernkämpfer) als General, der mit einem verschlechterten Profil mit -2 Lebenspunkten beginnt, sowie insgesamt 400pkt an Armeegröße. - Der Armeegeneral muss, nach Möglichkeit, der Schwächste Nahkampfheld des Volkes sein, z.B. ein Oldblood bei den Echsen statt ein Sunblood, ein Thain bei Zwergen statt einen Hoch/König ect. - Kein Modell der Armee darf während der Kampagne mehr LP als der General haben, bis dieser seinen Standard LP Wert erreicht hat. - Die Armee darf erst andere Helden, außer dem General besitzen, bis der General sein Standardprofil besitzt. - Der Armeegeneral hat einen zusätzlichen Schutzwurf von 5+, gegen Verwundungen und tödliche Verwundungen, die von Nichthelden und Nichtmonster verursacht werden. - Ziel der Kampagne: Erreiche als erster eine mögliche Armeegröße von 4500 pkt. Belohnungen nach der Schlacht - Für jede Schlacht wächst die Max. Armeegröße um 100 pkt. Der Sieger erhält zusätzlich 2w6 * 15Pkt auf Für seine Armee. Bei einem Unentschieden erhalten beide Spieler 1w6 * 10 Pkt. Erfahrungen der Helden - Jeder Held bekommt für außgeschaltete Modelle Erfahrung in Höhe des Woundwertes des jeweiligen Modells. - Tötet ein Held einen General erhält er zusätzlich 5 Erfahrung Upgrades für Generäle - 15 Ep: +1 LP (bis Standardwert) - 25 Ep: +1 LP (max. 2 über Standardwert) - 50 Ep: max. 2 beliebige magische Gegenstände der jeweiligen Fraktion - 30 Ep: max. 2 beliebige Generalsfähigkeiten der jeweiligen Fraktion - 30 Ep: darf zusätzlich zu seiner eigenen Generalsfähigkeit immer Ermutigende Gegenwart wirken - ? EP: darf für die entsprechen Differenzpunkte zu einem "besseren" General der jeweiligen Fraktion auggewertet werden, z.B. 20Pkt von Oldblood zu Sunblood - ?EP: Darf für eine entsprechende Punktzahl ein Reittier/Streitwagen/Träger erhalten (Bewegung und LP Wert werden sinnvoll im Verhältniss angeglichen)
- 1 Pkt für jede vernichtete Feindeinheit - 2 Pkt für jede Überlebende Einheit - 3 Pkt für die Tötung des feindlichen Generals - 3 Pkt für einen Knappen Sieg - 6 pkt für einen großen Sieg - 2 pkt für einen Sieg wenn die kleinere Armee ( mind. 100 pkt differenz) die Größer besiegt, und + 1w6*10 Zuwachs der Armeegröße
Armeeupgrades für Mehrmodellige Einheiten
- 10 pkt: eine gewählte Einheit darf den Standartenträger oder Musiker oder ähnliche Modelle in die Einheit integrieren - 30 pkt: +1 Bravery für eine Einheit (max. einmal pro Einheit) - 30 pkt: eine Einheit darf Treffer- oder Verwundungswürfe von 1 wiederholen wenn sie angegriffen hat ( nur einmal pro Einheit wählbar) - 50 pkt: verringere die Modellanzahl die eine Einheit benötigt um den Bonus für Viele Modelle zu erhalten um je 5 Modelle (+1 Bravery bei 5;15;25 modellen o.ä.) - 75 pkt: Armeezuwachs von 2w6 * 10 Pkt
- andere Fraktions- oder Volksspezifische Upgrade sind mit anderen Teilnehmern der Kampagne abzusprechen
Wie sind die Spiele angedacht? Beide Armeen streben ein bestimmtes Punktelimit an? Ansonsten fährt der eine Spieler einfach über den anderen rüber mit X-Punkten mehr.
Davon ab, bei Death sind fast alle Helden Zauberer bzw. Hybride. Einzigen nicht Zauberer wären ein paar bei den Flesheaters (die ich nicht spiele) und die Wight Kings. (die ich nicht habe). (Nighthaunt/Gespenster haben auch noch nicht Zauberer aber die sind alle recht speziell und sind weniger 'Helden')
Natürlich einigt man sich nach wie vor mit dem gegner auf ein Punktelimit.
Der General ist der der am ehesten primär ein nahkämpfer ist. Wie ich schon geschrieben habe kann ich nicht alle Armeen kennen. Aber ich denke mal das auch hier bei AOS ein Vampir ein guter kämpfer ist ,der jedoch auch zaubern kann. Der Vampir ist , aus meiner sicht, dann eher der General als ein nekromant oder Kryptomant der Kemrianer