Die ersten 3 Kapitel von "Der Fluch Des Dämons": Kapitel 1 : "Blut und Geld", Kapitel 2 : " Prozession Der Ketten" und Kapitel 3 : " Blick In Die Finsternis" . Das ist ein sehr gut zu lesendes Buch.
[attachment=0]image.png[/attachment]
Boomer456
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
"Das Attentat" der Geister ReiHe liegt auch schon bereit und freue mich auch schon drauf. Bei der Horus Häresie ergeht es mir manchmal auch so. Plötzlich sind zwischen der Reihe Kurzgeschichten, Einblicke in die Vergangenheit und und und....weiß noch nicht mal ob sich mittlerweise ein Autor an die Belagerung des imperialen Palastes herangetragen hat.
Der Angriff auf Terra wurde ich auch wieder lesen doch die meisten Heresy Bücher spielen ja kurz vor / nach Istvaan. Die Geschichten drehen sich da immerwieder im Kreis...
Gutes AoS Buch wo es ENDLICH mal nicht um Stormcast geht (die Stormcast Geschichten sind nicht schlecht, aber es wird langweilig) sondern um eine Gruppe aus sterbliche (und teilweise einem Vampir) die für Grungni (Gott der Schmiede und des Schaffens) nach Waffen suchen die von den Schmieden Khornes geschaffen wurden. Nur sind sie nicht die einzigen die auf der Suche sind...
Der Autor hat übrigens auch diverse Gotrek und Felix Bücher geschrieben.
Ravenor: Der Jäger Schade dass es nur 2 deutschprachige Bücher von Ravenor gibt. Die Geschichten aus Sicht des Verwaltungsapparates von 40K so scheint es mir, finde ich sehr interresant und unterhaltsam.
Gruß
"Schon Ein Einziger Samen Des Zweifels Kann Eine Ganze Welt In Die Ketzerei Führen"
Ein spannender Teil der Geschichte wurde zu Papier gebracht. Zwischendurch zog es sich eher zäh durch das Buch aber dies ist kaum der Rede wert. Lorgar wirkte zwischenzeitlich wie ein aufmüpfiger Jugendlicher der alles machen will um seinen Vater ins Gekröse zu treten, aus diesem Grund habe ich zweimal fast ins Buch gebissen. Jedoch bleibt es doch recht spannend bis zum Ende und man fragt sich wer eigentlich die Legion der Word Bearers führt.
Die Rezensionen, die ich gelesen habe, dass es ein Buch sei an dem es relativ viel mangelt stimmen leider. Ultramarines gegen Orks, Ultramarines werden dargestellt wie die Spartaner aus 300 nur, dass sie nicht verlieren und die Orks einfach wie Tiere den Kampf suchen und sich mit Absicht ins Artelleriefeuer werfen obwohl das Schlachtfeld zu ihren Gunsten besteht. Weiterhin ist es leider nur eine Kurzgeschichte im Zeitalter der Häresie. Hätte gern mehr über Gullimann erfahren und wie er, der Bad Motherfucker im System Ultramar geworden ist, Anspielungen gibt es nur nicht viele.
Fazit: Preis Leistung stimmen nicht überein aber die Reihe soll sich steigern ab dem dritten Buch welches Magnus behandelt.
Cooles Buch, hat Spaß gemacht zu lesen. Die Schlachten waren schön geschrieben. Die "Neun" kamen meiner Meinung nach etwas zu kurz und am Ende überschlugen sich einige Ereignisse was mir nicht so ganz gefiel. Aber trotzdem klare Empfehlung zum lesen.
Gefiel mir sehr. Die Elite der Geister auf einer vom Chaos besetzten Welt, die riesigen Schlachten blieben komplett weg, nur ein paar Scharmützel welche doch Spannung aufbrachten. Ebenso war es cool mal mehr über das Chaos und dessen Regime zu lesen als nur Kopf ab, Blut und dunkle Götter hier und da. Ebenfalls gibt es zum ersten Mal eine Erotikszene
Die Geschichte spielt in der Zeit des Chaos, nachdem Nagash von Archaon 'getötet' wurde und sich zurückgezogen hat um zu Ruhen. Während dieser Zeit greifen die Truppen Nurgles das Reich des Todes an, um es in einen Garten der Fäulnis zu verwandeln. Besonders gut hat mir an der Geschichte gefallen, wie die Mortarchen Neferata und Arkhan miteinander interagieren und sich gegenüber den Lebenden im Reich des Todes präsentieren.