In den letzten Monaten habe ich gelesen: Dan Abnett - Prospero brennt Christian Dunn(Hrsg) - Zeitalter der Dunkelheit Graham McNeil - Die verstossenen Toten
Alles 3 Teile der Horus Häresie die weitere spannende Einblicke in wohl wichtigste Zeit des 40k Universums geben
Eine Imperiale Armee landet auf einem Orkplaneten um ein verschollenes Relikt wiederzufinden, die "Festung der Arroganz ", den Baneblade von Kommissar Yarrick.
Eine weitere Geschichte der Horus Häresie Reihe, die über die RavenGuard nach ihrer Beinahe-Vernichtung auf Istvaan V, die GenTech der Primarchen und über die Infiltrationskünste der AlphaLegion.
Horus Häresie Reihe Angriff der XVII. Legion, der Word Bearers, auf Calth, eine der 500 Welten von Ultramar.Kann ihre (ehemaligen) Bruderlegion, die XIII., diese hinterhältige Attacke überleben?
bestehent aus den 3 Bänden: Engel des Feuers Faust von Demetrius Fall des Macharius
Sehr interessante Geschichte über das Leben und die Schlachten vom größten General der Imperialen Armee, erzählt aus der Sicht von Lemuel, einem Baneblade Fahrer.
@ barix: die Gaunt Bücher sind sehr gut, da hast du noch einiges vor dir, ich glaube das wären 10-11 Bände.
Ahriman: Sorcerer, Teil zwei aus der Ahriman Serie. Spannend und mit interessanten Einblicken in Ahrimans Fähigkeiten.
"Denn, um es endlich auf einmal herauszusagen, der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Worts Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt."
"Gods of Mars", der letzte Teil der Mechanicum Trilogie. Ein furioses Finale der Serie mit interessanten Wendungen. Schade, das die Reihe nun zu Ende ist.
"Denn, um es endlich auf einmal herauszusagen, der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Worts Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt."
@Vassius: hast du die englische Ausgabe gelesen? Die deutschen Versionen "Priester des Mars" und "Herrscher des Mars" hab ich auch gelesen. Ein sehr schöner Einblick in das Wesen des Mechanicum. ...nur die Templars darin erscheinen mir etwas Flach.
Ja, habe alle drei Teile auf Englisch gelesen. So flach fand ich die Templars nicht, ich finde es ganz passend, dass sie keine so große Rolle spielen, denn es geht ja um das Mechanicum. Magos Dahan ist schon recht cool, obwohl Magos Azuramagelli und Magos Kryptaestrex auch recht krass drauf sind. (auf die Namen muss man auch erst mal kommen ) Naja und Magos Linya Tychon ist auch ein interessanter Charakter.
"Denn, um es endlich auf einmal herauszusagen, der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Worts Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt."
"The Talon of Horus" , der erste Teil einer Reihe um die Abenteuer Abaddons und seiner Freunde. Seltsames Buch, ist zwar nett, aber Abaddon kommt da drin mehr als seltsam rüber, während der einzig coole Charakter ein World Eater ist, neben dem der Thousand Sons Hexer völlig abstinkt. Und das obwohl der eigentlich die Hauptrolle spielt und Abaddon leider nur am Ende des Buches vorkommt.
"Denn, um es endlich auf einmal herauszusagen, der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Worts Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt."
Gears of War Das Ende Der Koalition, die Bände drehen sich durchweg um Patrouillieren im Krisengebiet nach dem grossen Super-Waffen-Einsatz. Zwischen den Einsätzen wird immer wieder die Zeit mit der Familie oder der Frau beschrieben und die Sehnsucht nach dem Einsatz. Erinnerungen an den gefallenen Kameraden vertreiben dem alten Gear die Zeit. Zum Ende des Buches sind dann die Einsätze vorbei, alle sind alt geworden und die nächsten Trupps fahren neue Einsätze.[attachment=0]image.png[/attachment]
Boomer456
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt