Bitte erst alles lesen, bevor ihr abstimmt ! Das Ergebnis der Abstimmung kommt dann in unser Turnier FAQ.
Wie einige oder vielleicht auch alle mitbekommen haben, gab es kürzlich einen kleinen Diskurs bezüglich einer Regelauslegung zwischen Jensen und mir. Da wir keine Einigung erzielt haben, sind wir zwei zu dem Schluss gekommen, die Mehrheit entscheiden zu lassen. Das liegt daran, dass das Regelbuch keine unserer beiden Auslegungen eindeutig stützt.
Es geht um folgendes Problem: Wenn ein Einheit mit Sprungmodul für den Angriff ihre Sprungmodule nutzen, werden sie durch Gelände nicht verlangsamt, da sie sich frei über jedes Gelände bewegen dürfen. Greifen sie so einen Gegner im Gelände an, bewegen sich sich nicht durch das Gelände, sie landen am Ende jedoch darin und müssen dann einen Test für gefährliches Gelände ablegen. So weit, so gut. Die Frage ist nun, wird ihre Initiative auf 1 gesenkt oder nicht ?
Denn die Vorraussetzung für die Initiative Senkung besteht im Bewegen durch das Gelände, das aber nicht stattfindet, da sie sich mit dem Sprungmodel darüber hinweg bewegen.
Wir haben natürlich FAQs, englische Foren usw. zu Rate gezogen, aber auch da gibt es keine genaue Lösung, da das Regelbuch beide Antworten zulässt. Es steht nirgends, das die Initiative in diesem Fall gesenkt wird, es steht aber auch nirgends, das es nicht so ist.
Um noch mehr Verwirrung zu stiften, möchte ich hinzufügen, das es derzeit bei allen Turnieren die in Deutschland das Grundmann FAQ nutzen, so geregelt ist, das die Sprungtruppen in diesem Falle keinen Initiative Anzug erleiden.
Noch ein Hinweis: Dies ist ein Speziallfall, er betrifft meines Wissens nach nur Warpkrallen der Chaos Space Marines(Sprungtruppen ohne Offensivgranaten) und geflügelte, monströse Kreaturen(die auch ohne Offensivgranaten unterwegs sind).
Hier ist ein Beispiel, welches das Dilemma gut verdeutlicht. (Kurz gesagt, am Ende weiß auch diese Spieler nicht, welche Antwort richtig ist, da beides möglich ist)
Zitat von GalefIt is also important to note that difficult terrain checks are no longer the cause of the I1 penalty, as it was in 5th ed.
Now models that move through terrain at all have their Int. reduced. This also applies to units that ignore terrain checks (like Beasts, Necron Wraiths or Eldar Harlequins).
Dev Null hat geschrieben:Also keep in mind that your initial charger has to move by the shortest possible route, and the entire unit goes at 1 if anyone lands in difficult terrain. So even though 9/10 guys in your unit jumped over the wall and the enemy to hit them from behind, if the first charger hits an intervening wall / cover piece by the shortest route, they all go at 1.
Zitat von Dev NullThis morning I discovered this BRB FAQ ruling:
Page 428 – The Game Summary, Assault Phase, Jump units (using their jump packs), Effects of Difficult Terrain Change the entry to read “2D6"; may re-roll both dice and must take a Dangerous Terrain test if they start or end their charge move in difficult terrain.”
That changes things. The old way this passage read, the summary supported my somewhat convoluted reasons for thinking that a unit that landed in terrain should attack at I=1. This new way is essentially saying to ignore the terrain completely. And since it says to take a Dangerous terrain test, rather than saying to treat it as Dangerous Terrain, that could imply that you only need to take the test, you don't need to suffer from any of the other effects of Dangerous / Difficult, such as the initiative penalty for charging through.
The flipside is that it never tells you to ignore the penalty; the closest it comes is to tell you that you can jump over the terrain "freely".
At this point I've lost any idea of how this is intended to work. RAW I think it comes down to your definition of "through"; if a unit which jumps over terrain and then lands in that terrain is considered to have passed through that terrain, then I see no justification for removing the initiative penalty OR the charge distance penalty, but the FAQ clearly does ignore the charge distance penalty. If you take that to mean that "landing in" therefore does not count as "moving through" then you probably should not take the initiative penalty either. If you take that to be a specific rule overriding the general rule, then you probably should take the initiative penalty. I've got no idea which to believe anymore.
Ihr habt nunr die Qual der Wahl.
"Denn, um es endlich auf einmal herauszusagen, der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Worts Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt."
Damit jeder nochmal selbst nachlesen kann, gebe ich hier die Regelseiten an, die auschlaggebend sind. Es geht auf die Regelbuchseite 22 "Charging through difficult terrain" und um die Einheitentypen Jump Units (Sprungtruppen), Jetbikes, Jetpack (Flugmodule) und fliegende, monströse Kreaturen. Ich glaube die stehen auf S. 34ff
Lest die Regeln selbst und entscheidet anhand der Regeln, wie ihr sie versteht und nich anhand der Einheiten, die davon betroffen sind. Das ist der falsche Ansatz. Aber nett von Vassius, dass er Einheiten erwähnte, die es betrifft.
Habe im Thread "Doctrina Formulierung" die Diskusion ein bisschen weitergeführt:
Zitat von jensenWie wir wissen machen Sprungtruppen anstelle des Tests für schwieriges Gelände einen Test für gefährliches Gelände. Also ist es völlig unerheblich, ob sie sich drüber bewegen können. Denn wenn sie in Gelände starten oder landen, habe sie sich laut der obigen Regel durch gefährliches Gelände bewegt. Gefährliches Gelände ist für Sprungtruppen jedes schwieriges Gelände.
Dies festigt meine Meinung, dass ich die Regeln korrekt gelesen habe. Es gibt für diesen Fall natürlich keine Passage, die genau sagt ob Sprungtruppen und ähnliche Einheiten den Ini-Malus erleiden oder nicht. Grundlage meine Argumentation ist, dass jedwedes schwieriges Gelände für Sprungtruppen auch gefährlich ist. Also ist jeder Angriff einer Einheit mit Sprungtruppen, der einen Test für gefährliches Gelände verlangt, ein Angriff durch schwieriges Gelände. Wie auf S. 22 RB beschrieben.
Der Krieg liebt den Sieg und nicht die Dauer. - Sun Tzu
Interessante Umfrage, es steht 50/50 ... Nur schade das die Leute wohl einfach den Knopf drücken ohne sich vielleicht Gedanken gemacht zu haben. Es wäre zumindest interessand warum jemand der und der Meinung ist.
Ich hatte meine Meinung schon im anderen Forum geschrieben. Hier aber noch mal die Kurzform. Ich denke Sie verlieren ihre Initiative da die Sprungmodulregel lediglich die Angrifsreichweite beeinflusst.(wiederholungswürfel). Sprungtruppen müssen ja früher oder später wieder landen, Sie bleiben ja nicht in der Luft hängen (sind ja keine Flieger) und sobalt ein Modell ein Gelandestück /zone berührt , wird die Ini gesenkt.
...ist so auf S 22 zu lesen.
...auf S47 steht nirgens geschrieben das Sie die Auswirkung von Gelände ignorieren. Ganz im Gegenteil schwieriges Gelände wird für Sie zu gefährlichen Gelände wenn sie landen oder starten. Also werden Sie eindeutig von Gelände beeinflusst also auch der Ini Verlust. Es ist richtig das Sie sie sich frei über Gelände hinwegbewegen dürfen aber halt nicht ins Gelände.
Auch ich habe viel hin-und her überlegt. Und es ist wirklich kompliziert. Es ist beides möglich und auch plausibel zu erklären. Ich kann mich ehrlich gesagt (noch) nicht richtig festlegen.
So auch ich hab mir die Passagen gut und mehrmals durchgelesen.
Für mich sieht die Situation mit einer Einheit in Gelände oder Gegner in Gelände sehr eindeutig nach Verlust der Ini aus. Die Bewegung wird in diesen Situationen in Gelände gestartet oder beendet und somit muss die Einheit oder Teile dieser Tests für gefährliches Gelände machen. Gefährliches Gelände ist laut Regelbuch ja schwieriges Gelände mit dem Zusatz des Tests darauf und somit ausschlaggebend für den Ini-Verlust.
Sollte aber eine Situation entstehen bei der zwischen Angreifer und Verteidiger ein Geländestück ist und der Angreifer dieses nicht berührt nach dem Bewegen in den Nahkampf verliert er nicht die Ini da er sich über das Gelände bewegt hat. Edit: In dieser Situation würde ich auch noch sagen ist nur ein Wurf von 2W6 erforderlich für die Angriffsreichweite.
So ist meine Sicht der Dinge und ich hoffe alles ist verständlich geschrieben.