Man muss dazu sagen das ich noch nie Fantasy gespielt. Dieses in Blöcken bewegen fand ich nie gut, der Hintergrund war aber klasse. Nun erstmal ordentlich was runtergeladen. Die Regeln: sehr einfach gehalten, was mir gefällt und dazu sehr stimmig. Das Warscoll Download Ding. Sehr schön um kurz reinzuschreiben bevor man mit Geld um sich wirft. Da kam aber schon mein erstes Problem. Es gibt vier Hauptfraktionen und dazu eine Millionen Unterfraktionen. Es wurde vieles aufgeteilt was voher eins war. Mit dem Battlescrib dann solange rumgespielt Bis ich das verstanden habe. Ist aber verwirrend und hat eigentlich eine menge Fallen eingebaut. Ich kann mischen und wilde und interessante Armeen zusammen klicken. Seraphon und Sylvaneth..... Überall kommen bei mir immer zwei/drei Kombis in den Sinn. Slave of Darkness/Tiermenschen /Dämonen z.b. Geht das nur mir so???? Tabletopkrankheit???? Zu den Fraktionen!!! Order: alter was haben die ausdenken Zwergen gemacht!!! :'( entweder halbnackte Wilde Irrwegen... Oder Steampunk Zwerge. Beides sehr hässlich und sagt mir gar nicht zu. Seraphon: yeah Dinos!!!! Mochte ich schon immer. Sehr schöne Armee und sehr schöne Regeln, dazu sehr viel Schöne Synergien. Eigentlich eine der wenigen kompletten Armeen. Trotzdem passen irgendwie die Sylvaneth dazu. Beschützer eines tiefen Waldes mit magischen Tor oder sowas. Der Rest sagt mir nicht zu. Egal wie stark sie sind. Destruction: die grünen Hooligans sagen mir nicht zu. Kann ich leider nichts mit anfangen. Auch nicht mit dem Rest. Chaos: Meine Achillesferse!!! Mortals und Dämonen zusammen. Yeah Baby, Chaos so wie es sein sollte, ein Prinz zieht los und stänkert rum und durch seine Erfolge werden Alles mögliche an Anhängern um sich scharrt. Blades of Khorne: sehr geil. Wikinger im Blutrausch. Schöne Modelle, zwar zuviel rot, aber das muss ja nicht. Die Kombi aus Mortals und Dämonen find ich echt gut. Auch sehr schön zu lesen im Warscoll. Slave of Darkness: die schönsten Modelle vom Chaos. Finde ich aber nur als Ergänzung zu einer bestehenden Armee interessant. Bei Tiermenschen geht es mir auch so. Skaven fand ich schon Mist. Dämonen finde ich wieder sehr stark und kann man prima in überall einbauen. Nurglekrieger und Dämonen. Death: da finde ich das man bei 2000 Punkte keine Sololiste spielen kann. Deathrattle 2000 Punkte sind nicht soooooooo spannend und auch mistig Alles zusammen zu bauen und zu bemalen, wer will schon 100 Skelette bemalen. Ansonsten echt top. Gefällt mir echt.
Nach dem ersten drüber schielen gefallen mir Blades of Khorne, Seraphon und Untoten. Auf was muss man eigentlich genau achten bei einer Armee? Ich überlege mit 1000 Punkte anzufangen. Ich weiß, man braucht zwei Battlelines und ein paar Helden. Gibt ja genügend Hilfe beim erstellen von Armeen. Bin aber noch etwas verwirrt, wie bei den Untoten. Soviele Unterfraktionen und Support Helden. 30 Skelette plus Wright King bringen echt pro Skelett 4 Attacken die bei 4+/4+, finde ich echt taff, das gilt den nur bei reiner Deathrattle, wenn ich es richtig verstanden habe.
Was für Tips habt ihr für den Einstieg?? Man wird ja durch die Warscoll und Formationen echt überrannt. Habe mir mal das Bandenspiel durchgelesen, wo man einen Held bekommt und 4-6 Einheiten. Für den Anfang nicht schlecht aber es kommt mir sehr unausweichlichen vor. Ich habe mal die Stormcast mit den Death verglichen. Bin also für Tipps offen und Anregungen natürlich auch. Schönen 3. Advent
An deinen Überlegungen sieht man schon mal, daß du ein echter GW - Spieler bist!
Eigendlich rate ich jedem "neuen", die Figuren/Armee zu wählen, die einem am besten (vom Aussehen her) gefallen.
Da ich selber erst 2-3 Spiele AoS gespielt habe und aktuell mehr Minis "sammle" als damit zu spielen, kann ich dir von der Stärke der Armee leider nicht viel erzählen.
Wenn ich das richtig gesehen habe, dann hast du deine Frage mit was du anfangen möchtest eh schon beantwortet. Ich kann mich Maddin nur anschließen
Was das mit den Fraktionen und Unterfraktionen auf sich hat, kann ich dir fix erklären. Du kannst deine Liste so erstellen, dass alles der Oberfraktion (Chaos, Order, Death, Destruction) angehört und erhälst dann die Boni der Fraktion. Möchtest du aber ein Battletome verwenden um deren Rassenboni zu erhalten, musst du Bedingungen erfüllen, die durch die Keywords auf den Warscrolls zu finden sind. Bsp. Chaos - Nurgle - Rotbringers. Bisher war es immer so, dass Blightkings nur als Linientruppe gelten, wenn du keine Dämonen in der Liste hast, da diese nicht das Keyword Rotbrings enthalten. Somit waren sie "Elite" und nicht "Linientruppe". Spielst du aber eine reine Rotbringers Liste, dann sind sie die Linientruppe. Besseres Beispiel mit Battletome. Order, Kharadron Overlords. In deren Battletome finden sich andere Generalsfähigkeiten und Artefakte als bei der Oberfraktion Order. Das gibt ihnen mehr Persönlichkeit und unterstützt sie in ihren Eigenschaften und Synergien. Möchtest du aber neben den KO auch Sylvaneth mit ins Spiel nehmen, geht das, da bei einer 1000 Punkte Liste 200 Punkte aus Verstärkungseinheiten bestehen darf. Du würdest also 800 und 200 spielen und hättest den Bonus der Kharadrons. Bei 2000 Punkte wären es dann 1600 zu 400. Willst du alles bunt mischen - tu es, du hast dann den Bonus der Fraktion Order. Mischst du aber Order mit Chaos, dann verfällt dieser Boni.
Es kommt auch immer darauf an, wen du dir als Mitspieler suchst. Ist es ein Spiel unter Freunden, kann man eine bunte Liste spielen, so wie man es gerne in Echt sehen würde. Ist es eher Turnier, solltest du versuchen die Synergien des Battletoms zu nutzen, da die heftiger sind.