Age of Siegmar Kapmpagne - Sämtliche Details, bezüglich der jeweiligen Armee, sind in Gegenwart von einem Kampagnenmitspieler, auf einem "Armeebogen" (vergleiche Generals Handbook S. 67), nachvollziehbar, zu dokumentieren. - Es dürfen nur Einheiten in die Schlacht geführt werden, die vom General breits angeworben wurden. Es muss also wohl überlegt werden wann man welche Einheit anheuert - Linientruppen gleichen Warscrolls dürfen zusammengelegt werden im eine größere Einheit zu bilden. z.B. für ein 1500 Pkt Spiel benötigt man 3 Linientruppen. Wenn mindestens 2 Trupps den gleichen Warscroll benutzen, können diese als eine Einheit gespielt werden, die dann trotzdem als 2 Linientrupps zählt
- Starteinschränkungen: 1000 Pkt, sowie einen General, der mit 30 EP startet. der General darf zu Beginn max. 150 pkt kosten. Die Kosten für Einheiten, die zu Beginn erworben werden dürfen, pro mind. Auswahl, nicht mehr als 300 pkt betragen. Max. ein Monster darf pro Armee gekauft werden.
- Der Spieler wählt zu Beginn der Kampagne auf welchen Belohnungstabellen für Champions und Anhänger er würfeln möchte und ob er Treuefähigkeiten ect. seiner Großallianz oder seiner eigenen Fraktion verwenden möchte. Gegebenenfalls müssen diese Tabellen (in Absprache) angepasst werden. - ein General, der aufgewertet wird und dadurch einen anderen Armeeeintrag erhält oder ein Reittier bekommt, behält alle seine vorherigen Fähigkeiten, er vergisst diese nicht bzw. ersetzt sich auch nicht. Trotzdem darf er im Normalfall nur eine Befehlsfähigkeit nutzen. - Reittiere werden einmalig aus dem EP-pool eines Helden erworben. Für das Spiel werden sie nicht aus dem festgelegten Pool bezahlt, sondern von den Armeepunkten, da Reittiere sich direkt auf die Pkt-Kosten des Helden auswirken. - Die Heldenerfahrung und Armeeerfahrung werden jeweils auf dem Kampagnenbogen notiert. Von diesen Punkten können dann entsprechend Upgrades erworben werden. Vor dem Spiel einigen sich beide Spiele wie viele Upgradepunkte insgesamt für das Spiel zur Verfügung stehen. Nun kann jeder Spieler selbst entscheiden welche Upgrades er für das Spiel einsetzt, hierzu ist erforderlich das für jedes Upgrade die Kosten auf dem Kampagnenbogen mit notiert sind (diese entsprechen den Kosten zum erwerb des jeweiligen Upgrades) Beispiel: Beide Spieler möchten bis zu 100 UpgradePkt einsetzen können. Spieler 1 will seinem General für 100 Pkt aufwerten. Spieler 2 gibt seinem General lediglich ein Upgrade für 20 Pkt und wählt für 80 Pkt Upgrade für sein Gefolge. - Einheiten die nur durch Treue zu ihrere Fraktion zu Linientruppen werden (GenHandB.) werden zu regulären Linientruppen wenn sich ein Held ihrer Fraktion in der gleichen Armeeliste befindet. - namenhafte Helden dürfen, für die jeweilige armee, freigeschaltet werden, wenn der Spieler einmalig 10% ihrer jeweiligen Spielkosten von seinen Armeeupgradepunkten bezahlt - Auserwählter: Der Armeegeneral hat gegen Lebenspunktverluste von Nicht-Helden und Nicht-Monster immer einen um 1 Verbesserten Schutzwurf
- Ziel der Kampagne: Die Kampgne endet wenn 3 Spieler eine mögliche Armeegröße von 5000 Pkt erreicht hat. Nun haben alle anderen Spieler noch einen Monat Zeit die nötigen 5000 Pkt zu erreichen. Anschließend werden die Sieg-Niederlagen-Verhältnisse verglichen. Der Spieler mit dem besten Verhältniss gewinnt die Kampgne und darf sich als großen Feldherren sehen und Eroberer der Welt. Spieler die diese Grenze erreicht haben können noch mitspielen, erhalten aber keine Einheiten dazu oder irgendeine Form von Ep.
Belohnungen nach der Schlacht - Für jede Schlacht wächst die Max. Armeegröße um 100 pkt. Der Sieger erhält zusätzlich 2w6 * 10Pkt auf für seine Armee. Bei einem Unentschieden erhalten beide Spieler 100 Pkt + 1w6 * 10 Pkt. Erfahrungen der Helden - jeder Held bekommt für ausgeschaltete Modelle Erfahrung in Höhe des Woundwertes des jeweiligen Modells. - jeder Held erhält Ep Punkte in höhe der Siegespunkte die durch ihn im Laufe der Schlacht errungen wurden, oder er daran betreiligt war z.B. in drei Orte der Macht - ein Held bekommt nach jeder Schlacht EP, je nach Schlachtgröße, unabhängig vom Ausgang: - bis 1000 Pkt 2Ep - 1001-2000 Pkt 4Ep - 2001-3000 Pkt 8Ep - ab 4000 Pkt 12Ep - Tötet ein Held einen General erhält er zusätzlich 3 Erfahrung Upgrades für Generäle - je 25 Ep: +1 Wound (max. 2 über Standartwert), bei Schadenstabellen von Monstern wird zum ermitteln der Spalte die dazugekauften Wounds abgezogen. - je 30 Ep: max. 2 beliebige Generalsfähigkeiten der jeweiligen Fraktion - je 30 Ep: darf bis zu 2 Befehlfähigkeiten pro Runde einsetzen - je 30 Ep: darf auf eine Passende der Belohnung des Champions Tabelle im Generals Handbook Würfeln. Kein Ergebniss darf doppelt ermittelt werden. Hat ein General die erwürfelte Fähigkeit bereits darf er eine Belohung höher oder niedriger wählen bis er das Nächste wählen kann. - ? EP: darf für die entsprechen Differenzpunkte zu einem "besseren" Helden der jeweiligen Fraktion aufgewertet werden, z.B. 20Pkt von Oldblood zu Sunblood. Alle fähigkeiten der Vorstufe werden behalten. -> zählt nicht zum Upgradepool, wird einmalig bezahlt - ?EP: Darf für eine entsprechende Punktzahl ein Reittier/Streitwagen/Träger erhalten (Move und Woundwert werden sinnvoll im Verhältniss angeglichen, mind. 10 pkt)-> zählt nicht zum Upgradepool - je 40 Ep: max. 3 beliebige magische Gegenstände der jeweiligen Fraktion. Pro Held darf nur eine Waffe, eine Rüstung oder ein anderer Magischer Gegenstand gewählt werden.
Upgrades für Helden
- 40 Ep: max. 1 beliebige magische Gegenstände der jeweiligen Fraktion - 30 Pkt: darf max 2x auf der Belohnungen des Champions Tabelle im Generals Handbook würfeln oder auf der eigenen Fraktionstabelle falls vorhanden
Upgradepunkte für Armee erhalten:
- 1 Pkt für jede vernichtete Feindeinheit - 2 Pkt für jede Überlebende Einheit - 2 Pkt zusätzlich für die Tötung des feindlichen Generals - 1 Pkt für ein Unentschieden - 2 Pkt für einen knappen Sieg - 5 pkt für einen großen Sieg - jeder während einer Schlacht bekommene Siegpunkt zählt als zusätzlicher Upgradepunkt - 2 pkt für einen Sieg wenn die kleinere Armee ( mind. 100 pkt differenz) die Größere besiegt, und + 1w6*20 Zuwachs der Armeegröße
Upgrades für Gefolgsleute
- 20 Pkt: wirf auf der Tabelle für Belohnungen der Anhänger im Generals Handbook oder eigener Fraktionstabelle . Teile das Upgrade einer Einheit zu. Ein Einheitentyp darf mehrere Upgrades auf dem Kampagnenbogen zur Verfügung haben, es darf davon aber pro Einheit nur eines für die Schlacht gewählt werden.(Anpassungen sind für Änderungen erlaubt) - Hohe Moral 20 pkt: +1 Bravery für eine Einheit (max. einmal pro Einheit) - Waffenspezialisten 20 Pkt: Die Einheit darf Waffenoptionen ihres Armeeeintrages beliebig innerhalb der Einheit kombinieren (z.B. Schwertkämpfer und Speerträger in einer Einheit) - Blutrünstig 20 pkt: eine Einheit darf Treffer- oder Verwundungswürfe von 1 wiederholen wenn sie angegriffen hat ( nur einmal pro Einheit wählbar) - Taktiker 30 pkt: verringere die Modellanzahl die eine Einheit benötigt um den Bonus für "Viele Modelle" zu erhalten um je 5 Modelle (+1 Bravery bei 5;15;25 Modellen o.ä.) - 50 pkt: Armeezuwachs von 2w6 * 15 Pkt
- andere Fraktions- oder Volksspezifische Upgrade sind mit anderen Teilnehmern der Kampagne abzusprechen