Mit dem Gedanken habe ich auch schon gespielt. Ein Team Turnier wäre mal wieder schön.
Aber ich befürchte uns fehlen die Ressourcen (finanziell, personell, materiell) für sowas. Vielleicht eine Fortsetzung des Royal Rumble ?
"Denn, um es endlich auf einmal herauszusagen, der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Worts Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt."
Wir haben über 200€ in der Clubkasse, 15 komplette Spielfelder und auf der Like den Platz diese aufzustellen. Woran es meistens fehlt ist das Personal.
Ich wäre auch dafür, dass wir die 40k Turniere in HRO mal wieder beleben. X-Wing und Fantasy laufen ja auch gut. Wir sollten es wieder vornehmen. Und gerade Team Turniere finde ich sehr cool.
den Zettel Mist und was dazu gehört kann ich weider gerne machen, nur Schiris zu finden war immer unser problem
da ich nun auch wieder mit einem KFZ ausgestattet bin, sehe ich mich sogar in der lage mehr zu helfen als früher
Teamturniere sind immer gut besucht, kann aber zu problemem im modus kommen, wenn wir eine ungerade team-anzahl haben. Einzelspielerturnier is tda einfacher, aber da muss man meist schon was cooles bieten.
mehrtägig war immer ein Renner, aber aus mangel an Schalfgelegenheiten schwer realisierbar.
Erstmal sollte einer(1) klar entscheiden ob ein Teamturnier oder Einzelturnier angedacht ist.
Danach, welche Kapazitäten uns gerade vom Raum so wie von Platten zur Verfügung stehen und welcher Termin bzw. Quartal/Jahr angestrebt wird.
Grade Anzahl bei Tagturnieren (2 Spieler) ist kein Problem, man kann über Kreuz paaren im schlimmsten Fall, auch wenn du darüber jedes Mal rumjammerst. (Buchstaben sind die Teams, Ziffern die Spieler: A1 vs B2, B1 vs C2, C1 vs A3)
Einzenturniere sind von den Missionen bissl einfacher bzw. man muss sich da nicht so viel Mühe geben.
Bei Teamturnier bzw, Tagteam stehen halt diverse Fragen sofort im Raum.
- Teamspieler auf der gleichen Platte oder jeder an einem Tisch. - 1850p? 1750? 1650? jeder auf seiner Platte oder gemeinsam mit 1000? 1218? 1250? - Wie verhalten sich Sonderregeln, Anschließen etc. (beste Lösung in meinen Augen ist immer als desperate allies dass man nicht einsteigen kann etc.) - Doppelungen der Armeen im Team erlauben? Kombinationen von Armeen Beschränken oder free for al? - usw
Also, Khulgar, Erasmus, ein Christian aus Stralsund und ich waren gerade auf dem "Open Team Tag Tournament" in Berlin.
Die hatten 10 Teams auf 6 Tische verteilt. 4 Spieler an einem Tisch (halt zwei Teams) ein Tisch war immer leer. Es gab ein Springerteam falls ne u gerade Anzahl an Teams kommt und einen Richter für Regelfragen. 5 Spiele (je 3 Stunden) auf zwei Tage verteilt.
Was ich da sehr gut fand war das jedes Team ne kurze gedruckte Übersicht über die Spiele und Missionen bekommen hat, und die Listen der Teams standen auch in der Übersicht.
Ich persönlich wäre für ein Team Tunier, und zum Helfen finde ich bestimmt auch Zeit.
Ach so, die Teams setzten sich aus jeweils zwei 1000 Punkte Listen zusammen. Ein Kriegsheer und die Verbündeten waren nur verzweifelte Verbündete (halt keine Gegenseitige Nutzung von Psikräften und so weiter).
Zitat von XaszErstmal sollte einer(1) klar entscheiden ob ein Teamturnier oder Einzelturnier angedacht ist.
Stimme voll zu, ein Federführender sollte das mal anstoßen. Ich sehe da vor allem Maddin oder Vassius in dieser Funktion.
Zitat von Xasz Danach, welche Kapazitäten uns gerade vom Raum so wie von Platten zur Verfügung stehen und welcher Termin bzw. Quartal/Jahr angestrebt wird.
Welche Räumlichkeiten auf der Likedeeler kann man realistisch gesehen nutzen/dann auch angenehm bespielen (ich denke da an Laufwege um z.B. einen Schiri zu finden)
Zitat von Xasz Grade Anzahl bei Tagturnieren (2 Spieler) ist kein Problem, man kann über Kreuz paaren im schlimmsten Fall, auch wenn du darüber jedes Mal rumjammerst. (Buchstaben sind die Teams, Ziffern die Spieler: A1 vs B2, B1 vs C2, C1 vs A3)
Darfst es gerne in Zukunft paaren das überkreuzen ist kein problem, sondern, dass es sich im unteren Drittel wiederholt und die Paarungen schwer auf neue Tische zu bekommen sind, was immer sehr viel Gemecker nach sich zieht. Göpp hat da seine Grenzen, da muss dann frei Hand geplant werden, was bisher abgelehnt wurde...
Zitat von Xasz Einzenturniere sind von den Missionen bissl einfacher bzw. man muss sich da nicht so viel Mühe geben.
Bei Teamturnier bzw, Tagteam stehen halt diverse Fragen sofort im Raum.
- Teamspieler auf der gleichen Platte oder jeder an einem Tisch. - 1850p? 1750? 1650? jeder auf seiner Platte oder gemeinsam mit 1000? 1218? 1250? - Wie verhalten sich Sonderregeln, Anschließen etc. (beste Lösung in meinen Augen ist immer als desperate allies dass man nicht einsteigen kann etc.) - Doppelungen der Armeen im Team erlauben? Kombinationen von Armeen Beschränken oder free for al? - usw
Ob Tag-Team-Turnier oder Einzelspieler will ich nicht entscheiden.
Wichtig wäre noch zu klären ob das Turnier ein oder zwei Tage gehen soll.
Wenn es nur ein Tag gehen soll, dann wäre ein Turnier wie die Baltic-Brothers-Challenge mit ~1850p nicht praktikabel (ersten 4 Spiele sind immer Angreifer gegen Verteidiger der entsprechenden Teams gegen einander und dann als 5. Spiel alles auf einer Platte)
Bei einem Tag dann lieber mit einer kleinen Punktegröße und bei jedem Spiel auf einer Platte.
(Wobei man noch erwähnen muss dass wir auf dem ersten Royal-Rumble 7 Spiele mit kleiner Punktezahl gemacht haben und auch jeder für sich, war ebenfalls lustig aber 7 Spiele waren zu viel, wobei wir noch einen Killpointzähler für jeden Spieler hatten und glaube auch immer den stärkeren Spieler des Teams mit dem stärkeren des anderen gepaart haben. Am Ende gab es dann noch was für den blutrünstigsten Spieler mit den meisten KP)
Zu den anderen Sachen: - die Armeen eines Teams sollten nicht mit einander agieren können, also zweifelhaftes Bündnis(?!?) - keine Doppelungen der Armeen
EDIT:
Ahjo, und keine Alliierten und nur ein Detachment pro Spieler/Armee
Wie ich schon mal erwähnte, wäre für mich die wichtigste Frage, wer sich denn an der Organisation des Turnier beteiligen wird... kein vielleicht, eventuell, mal sehen,... sondern ja ich bin dabei! ( auch das ganze WE und nicht nur einen halben Tag!)
Es wird auch 2-3 Leute geben die halt nicht mitmachen können, das sollte klar sein.
Mir fallen da z.b. folgende Posten/ Aufgaben ein:
Reglen Jemand der Ahnung vom aktuellen Meta und Turnierregeln hat, sollte diese schreiben. Ob 1 oder 2 Tage, Team oder einzel, sei erstmal dahin gestellt. ( beim Meta bin ich raus, ich denke da an Don oder Barroomhero) Ich denke aber das 2 Tage mehr Leute locken und das sich unsere Arbeit mehr lohnt.
Kasse Geldeingänge und Ausgaben, ggf. auch vom Catering tätigen. ( das kann ich wieder machen)
Catering Jemand muss sich um das leibliche Wohl kümmern. Option a) im Alleingang: Ausgaben, Einnahmen, Besorgungen nimmt jemand alleine in die Hand. Option B) der Club organisiert, und jemand macht nur essen kochen/ Ausgabe, der Gewinn bleibt natürlich dann in der Clubkasse
Aufbau Min 3-4 Leute müssen am abend vor dem Turnier die Tische aufbauen.
Zettel Orga Am Turniertag muss jemand die Teilnehmer Listen, Paarungen erstellen, Ergebnisse eingeben, göpp halt...
Schiedsrichter Jemand Guten Regelkenntnissen muß Ansprechpartner sein, sollte nicht am Turnier teilnehmen (damit er und sein Gegner nicht im Spiel gestört werden)
Springer Zwingend notwendig!
Sicherlich können einige Posten doppelt belegt werden, aber es müssen trotzdem jeder feste Aufgaben bekommen. Mit nur 1-2 Leiwten, die sich um das Turnier bemühen klappt es nicht!
Zu den Räumlichkeiten : Wie beim letzten mal, könnten wir das ganze Deck haben, sprich den Saal ( da passen 10-12platten rein), Raum 116 ( 2-3 Platten) , den Flur ( 1 Platte) , Cafeteria ( Platz für Catering und Orga-Tisch. Mit 16 Platten wird es natürlich deutlich enger als mit 12-13.
Wenn das Turnier nicht im Sommer / Saison/ Ferien stattfindet, gibt es an Bord mehrere Kammern mit 1-4 Bett Belegung die für ca 25€ erhältlich sind.