Da ich ja bald wieder auch größere Turniere besuchen will, überlege ich zur Zeit, wie genau meine Gladius Strike Force aussehen soll. Natürlich muss sie eine volle Battle Company enthalten, um die Gratis-Transporter freizuschalten. Dazu muss eine Auxiliary-Auswahl her, um das Detachment komplett zu machen.
Hier also nun mein erster Listenentwurf, den ich danach noch etwas erläutere:
*************** 6 Standard *************** Tactical Squad 10 Space Marines, Melter + Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, 1 x Kombi-Melter -> 10 Pkt. + Landungskapsel, Sturmbolter -> 0 Pkt. - - - > 160 Punkte
Tactical Squad 10 Space Marines, Melter + Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, 1 x Kombi-Melter -> 10 Pkt. + Landungskapsel, Sturmbolter -> 0 Pkt. - - - > 160 Punkte
Tactical Squad 10 Space Marines, Melter + Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, 1 x Kombi-Melter -> 10 Pkt. + Landungskapsel, Sturmbolter -> 0 Pkt. - - - > 160 Punkte
Tactical Squad 10 Space Marines, Melter + Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, 1 x Kombi-Melter -> 10 Pkt. + Landungskapsel, Sturmbolter -> 0 Pkt. - - - > 160 Punkte
Tactical Squad 5 Space Marines, Flammenwerfer + Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt. + Landungskapsel, Sturmbolter -> 0 Pkt. - - - > 75 Punkte
Tactical Squad 5 Space Marines, Flammenwerfer + Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt. + Landungskapsel, Sturmbolter -> 0 Pkt. - - - > 75 Punkte
*************** 2 Sturm *************** Assault Squad 5 Space Marines, 2 x Flammenwerfer + Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Kettenschwert -> 0 Pkt. + Landungskapsel, Sturmbolter -> 0 Pkt. - - - > 80 Punkte
Assault Squad 5 Space Marines, 2 x Flammenwerfer + Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Kettenschwert -> 0 Pkt. + Landungskapsel, Sturmbolter -> 0 Pkt. - - - > 80 Punkte
*************** 2 Unterstützung *************** Devastator Squad 5 Space Marines + Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, 1 x Kombi-Melter -> 10 Pkt. + Landungskapsel, Sturmbolter -> 0 Pkt. - - - > 80 Punkte
Devastator Squad 5 Space Marines + Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt. + Razorback, Laserkanone und synchronisierter Plasmawerfer -> 20 Pkt. - - - > 90 Punkte
10th Company Task Force: Space Marines *************** 3 Standard *************** Scout Squad 5 Scouts, 4 x Scharfschützengewehr + Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Scharfschützengewehr -> 1 Pkt. - - - > 60 Punkte
Scout Squad 5 Scouts, 4 x Scharfschützengewehr + Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Scharfschützengewehr -> 1 Pkt. - - - > 60 Punkte
Scout Squad 5 Scouts, 4 x Bolter + Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, 1 x Kombi-Melter -> 10 Pkt. - - - > 65 Punkte
Gesamtpunkte Space Marines : 1850
Orden ist natürlich White Scars! Die Liste besteht zunächst aus 9 Landungskapseln, 2 Razorbacks und einem Biketrupp samt 3 Chars. In meinen bisherigen Listen hatte ich einfach nur die maximale Masse an Marines rausgeholt (Also 80 Marines, 15 Scouts, Captain, Chaplain und ein Ironclad in insgesamt 11 Kapseln). Dabei fehlte es mir aber etwas an Mobilität NACH dem Landen und meine taktischen Mittel sind auch begrenzt. Der Biketrupp gibt der Liste mMn nicht nur den großen Gravbonus, sondern eben auch mobiles Nahkampfpotenzial.
Eine Frage wäre, ob die Command Squad überhaupt ein Transportfahrzeug wählen darf, wenn sie Bikes nehmen. Laut Onlinecodex geht es.
Das ist sowas von frech diese Formations-Sonderregeln. Nicht nur das die ihre Doktrin bekommen, nein auch noch 370 Punkte an Fahrzeugen geschenkt!! Also effektiv eine 2220 Punkte Liste! Das ist die absolute Frechheit in meinen Augen! Da hat GW mächtig was verbockt!!
Die Liste an sich ist gut und wird auch ordentlich reinhauen.
Ja da hast du Recht, die neuen Codices mit ihren Formationen und Schwadronen haben einen gewissen Beigeschmack von "Pay 2 win", man merkt das GW den Miniaturenverkauf durch solche Boni ankurbeln will.
Z.B. die Gladius Strike Force mit den ganzen Transportern, aber auch der Daemonkin Codex wo man zusätzliche Einheiten generieren kann.
Aber es ist ja niemand gezwungen sowas zu spielen und bei uns im Club hält es sich ja in Grenzen mit den ausgemaxten Listen. Im Grunde geht es bei den meisten Tunierlisten ja auch darum, die besten Einheiten bzw. Formationen aus einem oder mehreren Codices möglichst oft in der Liste unterzubringen und möglichst die größten Synergieeffekte zu nutzen.
Dadurch hinken die älteren Codizes dann schnell hinterher, weil GW die Powerspirale weiterdreht.
Beispiel dafür die Liste hier ( erster Platz bei den 8.RheinMain Meisterschaften )
1HQ Chaos Lord: Kor'lath, the Axe of Ruin; bolt pistol; melta bombs; jump pack 155
4 Standard 7 Chaos Cultists: + 1 Cultist Champion 58 7 Chaos Cultists: + 1 Cultist Champion 58 8 Bloodletters: Bloodreaper (Warlord); instrument of Chaos; banner of blood 115 8 Bloodletters: Bloodreaper; instrument of Chaos; banner of blood 115
2 Fast Attack Heldrake: baleflamer 170 Heldrake: baleflamer 170
3 Heavy Support Soul Grinder: phlegm bombardment 165 Soul Grinder: phlegm bombardment 165 Soul Grinder: phlegm bombardment 165
So ist das halt mit dem Turnierspielen. Momentan regieren halt Eldar, Space Marines, Dark Angels, Deamons und Necrons. Die Marines sind dabei mit den geschenkten Transportern nur auf den ersten Blick härter als die anderen Powerarmeen. Ich verstehe, wenn dir das keine Laune macht, Grazakh. Für mich als Turnierspieler ist es aber durchaus interessant, welche Entwicklungen sich daraus ergeben. Bestes Beispiel sind ja die Chaosdrachen, die sich plötzlich wieder größerer Beliebtheit erfreuen. Zu jeder harten Turnierliste gibt es letztendlich Konterlisten.